Foto by Aleksandra Jurdana
More Photos on Facebook
Das Berg-EM Finale in Kroatien
Starke Ergebnisse der österr. Teilnehmer beim Berg-EM Lauf Buzet in Kroatien.
Gruppe N, H/N über 2000ccm: In dieser stark besetzten Klasse wahren in Kroatien auch 2 Österreicher mit von der Partie. Der Tiroler Gerhard Scheiber setzte wieder seinen weißen Subaru Impreza WRX STI ein, welcher nachdem Wochenende in Belluno (Italien) eine Generalüberholung bekam. Und das wirkte sich gleich sehr positiv aus, Gerhard konnte den sehr starken achten Rang mit seinem Boliden in dieser Klasse einfahren. Gleich dahinter sicherte sich die Steirerin Kerstin Taus mit ihrem blauen Subaru Impreza WRX STI nach einer sehr achtbaren Leistung den neunten Rang, wobei Sie in der inoffiziellen Damenwertung dieser Klasse den ausgezeichneten zweiten Platz einfuhr.
Gruppe A, H/A über 2000ccm: Erstmals brachte in dieser Klasse der Obersteirer Erich Weber einen weißen VW Polo S2000 an den Start eines Bergrennens. Nach einer problemlosen Vorstellung konnte sich Erich am Ende den hervorragenden zweiten Rang in dieser Klasse hinter dem Tschechen Jaromir Maly sichern. In der EM-Wertung gab es für ihn sogar den Klassensieg in der Gruppe S20, dort werden diese Boliden in einer eigenen Kategorie gewertet, wobei er dort jedoch alleine unterwegs war, was seine gezeigte Leistung aber keines Falls schmälern soll.
Gruppe E1 bis 6500ccm: In Kroatien wird die Gruppe E1 auf nur 2 Klassen aufgeteilt, bis 1200ccm und bis 6500ccm. Der Burgenländer Gerhard Schermann musste somit mit seinem blauen 1400er Suzuki Swift Kit Car gegen die ganzen Turbogeräte antreten. Mit einer fantastischen Leistung sorgte er jedoch für eine spitzen Platzierung, er sicherte sich den hervorragenden neunten Rang, wobei er schnellster Pilot eines 1400er Fahrzeuges war. In der selben Klasse startete auch der Steirer Michael Jelinek mit seinem mächtigen blauen Subaru Impreza EVO1. Nach einem kleinen Problem im 1. Rennlauf brannte er dann im 2. Rennlauf eine spitzen Zeit in den kroatischen Asphalt, am Ende sicherte er sich bei seinem ersten Start bei diesem Bergrennen den ausgezeichneten fünften Platz.
Gruppe CN, E2-SC über 2000ccm: In dieser Klasse wurde Österreich durch den deutschen Karl Philipp Eiermann vertreten, der in seiner ersten Bergsaison mit österr. Lizenz unterwegs ist. Nach einer problemlosen Vorstellung sicherte sich Karl Philipp mit seinem weiß-roten Osella PA 20S den guten siebenten Rang in dieser stark besetzten Klasse.
Gesamt:
Den Gesamtsieg beim letzten Berg-EM Lauf in der Saison 2013 sicherte sich wie schon im slowenischen Ilirska Bistrica der Tscheche Milos Benes mit seinem schwarz-orangen Osella FA 30 Zytek. Rang Zwei ging an seinen Landsmann Otakar Kramsky im neongelben Reynard K13 noch vor dem Slowenen Patrik Zajelsnik, der mit seinem Norma M20 F Mugen tolle Zeiten erreichte und sich somit noch aufs Podium fahren konnte.
Der Tourenwagengesamtsieg ging ebenfalls nach Tschechien, Vladimir Vitver holte sich mit seinem wunderschönen E2-SH Audi WTTR DTM den Sieg, wobei er im Gesamtklassement den hervorragenden 10. Rang erreichte. Zweit schnellster Tourenwagen in Buzet war Robert Bradaric mit einem schwarzen Ford Escort Cosworth vor seinem Landsmann Tomislav Muhvic im Gruppe N Mitsubishi Lancer Evo 9, wobei gegen ihn ein Protest eingelegt wurde, weshalb auch der Berg-EM Titel noch nicht fix vergeben ist.
Berg-EM Endwertung:
Wie bereits kurz berichtet wurde gegen den Kroaten Tomislav Muhvic und seinem Gruppe N Mitsubishi Lancer Evo 9 ein Protest eingelegt. Sollte dem Protest statt gegeben werden wäre der neue Europameister der Kategorie 1 der Tscheche Lukas Vojacek mit seinem Gruppe A Mitsubishi Lancer Evo 8, der in Buzet einen Ausfall hinnehmen musste. Sonst wäre er der erste Titelgewinn des Kroaten Muhvic.
In der Kategorie 2 kam es zur Situation das sowohl Simone Faggioli als auch Fausto Bormolini auf einen Start in Buzet verzichteten. Somit wurde der Italiener Simone Faggioli mit seinem Osella FA 30 Zytek erneut Europameister der Kategorie 2, sein 5. EM-Titel in Folge.